Innovative Winkelscheiben für doppelte Kraftübertragung im Holzbau

Problemlöser für den Anschluss von Metalllaschen an Holzkonstruktionen

Bei vielen Holzkonstruktionen werden Kräfte mit Hilfe von Montageblechen zwischen den einzelnen Bauteilen übertragen. Verschraubt man dabei die Befestigungsschrauben in einem Winkel von 45 Grad – und nicht wie üblich senkrecht – erhöht sich die Belastbarkeit dieser Verbindung auf etwa das Doppelte. Daraus resultieren eine deutlich höhere Kraftübertragung bzw. eine höhere Sicherheit gegen Überlastung. Um solche Verschraubungen auf eine effiziente Weise herzustellen, bietet Würth bereits seit längerem die Winkelscheibe 45 Grad für den Einsatz in Verbindung mit der Vollgewindeschraube ASSYplus VG 8 mm. Dieser effektive Problemlöser ermöglicht die Übertragung von sehr hohen Zugscherkräften bei dem Anschluss einer Metalllasche an eine Holzkonstruktion. Als Reaktion auf den Wunsch vieler Anwender, diese Innovation noch vielseitiger in der Praxis einsetzen zu können, hat das Unternehmen jetzt seine Produktpalette um neue Winkelscheiben 45 Grad für andere Schraubendurchmesser erweitert: Um höhere Kräfte zu übertragen, wurde das bereits verfügbare Stahl-Winkelscheibensortiment um die Durchmesser 6, 10 und 12 Millimeter ergänzt. Wie alle ASSY-Schrauben sind auch die neuen Winkelscheiben 45 Grad über die europäisch-technische Zulassung (ETA 11/0190) geregelt und bauaufsichtlich zugelassen.

Zu den neuen 45-Grad-Winkelscheiben zählen unter anderen drei Ausführungen in Stahlqualität für die Schraubendurchmesser 6, 10 und 12 mm. Da sich diese Ausfüh-rungen im Außenbereich aufgrund der erhöhten Korrosionsschutzanforderungen nur bedingt und in Verbindung mit einem separaten Schutzanstrich einsetzen lassen, bietet Würth zudem zwei Winkelscheiben 45 Grad in der Materialqualität Edelstahl für Schraubendurchmesser von 6 und 8 mm. Das neue Winkelscheiben-Programm deckt Schrauben im Durchmesserbereich von 6 bis 12 mm ab. Damit können die Vorteile der im Vergleich zu herkömmlichen Verschraubungen wesentlich höher belastbaren Befestigungen mittels 45-Grad-Verschraubungen ab sofort in einem deutlich erweiterten Anwendungsbereich genutzt werden.

Die gesteigerte Belastbarkeit der Holzverbindungen mit schräg verschraubten Montageblechen beruht darauf, dass in diesem Fall die Schrauben auch auf Zug beansprucht werden. Im Gegensatz dazu tritt bei senkrecht stehenden Schrauben üblicherweise fast ausschließlich eine Scherbeanspruchung auf. Die zulässige Scherbeanspruchung von Schrauben liegt aber in der Regel deutlich niedriger als die zulässige Zugbeanspruchung. Daher sollte versucht werden, Schrauben so weit wie möglich auf Zug zu belasten. Um dies zu erreichen, sind die Schrauben in einem entsprechenden Winkel – bezogen auf die Faserrichtung des Holzes – in den Untergrund einzubringen. Dies lässt sich mit Hilfe der 45-Grad-Winkelscheiben von Würth auf eine einfache und effiziente Weise auch bei Serienverschraubungen realisieren.

Winkelscheibe 45Grad/14
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.